
Aktivmonat: Sich selbst und anderen Gutes tun
Das Team secova stellt sich einer Multisport Challenge im Aktivmonat Mai 2024 - und erzielt dabei 1.400 Spenden-Euros
„Fit sein wie ein Turnschuh„: In unserem Aktivmonat Mai 2024 haben wir als Team secova diesmal eine Multisport-Challenge gestartet. Jede/r konnte sich selbst seine/ihre eigene persönliche sportliche Aktivität frei aussuchen. Zusätzlich galt es, sich ein durchaus anspruchsvolles Ziel als individuelle Herausforderung zu überlegen, das sie oder er in den 31 Tagen meistern möchte.
Für beides fanden sich gleich zwei gute Motivationen. Zum einen ist sportliche Aktivität und Bewegung gut für Gesundheit und körperliches Wohlbefinden, besonders für uns Büromenschen. Zum anderen gab es als weiteren Ansporn eine Zusatz-Belohnung – jedoch nicht direkt für sich selbst: Die 14 Secovianer, die ihre selbstgewählten Ziele auch tatsächlich erreicht haben, durften sich ein soziales Projekt als persönliches Spendenziel aussuchen. Dorthin hat secova jetzt jeweils 100 Euro überwiesen, sodass wir insgesamt 1.400 Spenden-Euros verteilen durften. Wir meinen: Dafür hat sich doch jeder Schweißtropfen gelohnt!
Folgende Organisationen konnten wir dadurch unterstützen:
– Kinderkrebshilfe Münster e.V.
– NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
– Klinikclowns im Kreis Steinfurt e.V.
– 4A Asoc. Amigos de los Animales de Arico
– K.F.F. Mettenheim e.V.
– Run for their Lives e.V.
– ambulante Hospiz-Initiative Steinfurt e.V.
– Deutsche Krebshilfe
– Sea Shepherd Deutschland e.V.
– Kath. Kirchengemeinde St. Anna Neuenkirchen
– Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
– Unicef
– Rafiki yangu – Hilfe für Afrika e.V.
– Förderverein Podencorosa e.V.
Die sportlichen Challenges, denen sich die Secovianer gestellt hatten, waren äußerst unterschiedlich, je nach persönlicher Vorliebe und Neigung. Von 1.000 Liegestützen über 1.000km Radfahren bis zu mehreren 100.000 Schritten im Monat Mai reichten die erbrachten Leistungen. Mindestens genau so wichtig ist es uns aber, durch unseren Aktivmonat einen Ansporn für mehr und regelmäßige Bewegung zu geben. So freuen wir uns dann darüber, wenn ein Kollege nun gemeinsam mit seiner Frau eine Liegestützen-Routine in seinen Alltag eingebaut hat. Oder auch darüber, dass zum Jahresstrategiecheck auf dem Zeltplatz in Schüttorf etwa 20 Kolleginnen und Kollegen per Rad angereist waren. Sport verbindet und kann auch einfach Spaß machen. Umso schöner, wenn dadurch noch zusätzlich anderen geholfen werden kann…
Wir von secova spenden gern und in der Hoffnung, die Welt so ein kleines bisschen besser machen zu können. Menschen und Organisationen, die durch ihr Engagement und ihre Arbeit dazu beitragen, verdienen die Unterstützung von uns allen. Wir sind davon überzeugt, dass hier noch viel mehr nötig und auch möglich ist. Ob Privatpersonen oder Unternehmen – wir alle sollten einmal über unsere Möglichkeiten nachdenken und dann bestenfalls entsprechend aktiv werden. Ein kleiner eigener Verzicht kann dann in der Summe einen großen gesellschaftlichen Gewinn ergeben, nicht nur materiell. Es würde uns sehr freuen, wenn wir hier Gleichgesinnte und Mitstreiter gewinnen können. Als Unternehmen, aber genauso als Team secova möchten wir uns in diesem Sinne weiterhin immer wieder tatkräftig engagieren.
Teilen:
Das könnte auch interessant sein :)

